Getreu diesem Motto engagiert sich die Kreissparkasse Freudenstadt seit vielen Jahren im Landkreis: Sei es der Traum von der eigenen Immobilie, Existenzgründung, die Planung der Altersvorsorge oder auch die Förderung von kulturellen und sozialen Angeboten vor Ort.
Die Kreissparkasse Freudenstadt zeigt Engagement - auch für Vereine und Institutionen. Dies wird auch in Zukunft so bleiben.
Die Vereine in unserem Landkreis erfüllen unschätzbar wichtige Funktionen: Sie sind Anlaufstellen mit vielfältigen Freizeitangeboten für Jung und Alt. Es werden Teamgeist, Fairplay, Gesundheit, Kultur und Leistungsbereitschaft gefördert. Sie wirken integrativ und schwören unterschiedlichste Menschen auf gemeinsame Ziele ein.
Dieses Engagement unserer Vereine unterstützen wir nachhaltig mit unserem Vereinsförderkonzept.
Wir fördern Vereine, Institutionen und Organisationen, die
Förderrichtlinien (Stand: 01.11.2024)
Spenden aus dem „PS-Sparen-Spendentopf“ fließen einmal pro Jahr in regionale Projekte von Vereinen, Institutionen und Organisationen - vielleicht schon bald in Ihr Projekt. Bewerben Sie sich bis zum 28. Februar 2025.
Förderrichtlinien (Stand 01.11.2024)
Mit einer Gesamtspende aus dem PS-Spendentopf in Höhe von 80.000 Euro wurden 69 Vereine und Institutionen bedacht.
Unsere neuen Förderrichtlinien (Stand: 01.11.2024)
Ganz einfach online ausfüllen und abschicken.
Für die reibungslose Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Auszahlungen ist ein Vereinskonto unabdingbar. Verwalten Sie das Geld vom und für den Verein - zentral, flexibel und bequem mit dem Vereinskonto der Kreissparkasse Freudenstadt.
Jetzt zu nachhaltig ausgerichteten Anlagen beraten lassen. Von Ihrer Sparkasse.
Mit Geldspenden gehören wir zu den größten Förderern im Landkreis.
Durch die Unterstützung der Jugendmusikschulen und die Durchführung von Preisträgerkonzerten spornt die Kreissparkasse Freudenstadt junge musikalische Talente zu Höchstleistungen an. Das kann sich hören lassen
Die Sparkassen-Stiftung zur Förderung der Jugend unterstützt regelmäßig die Aktion „Jugend trainiert für Olympia“: Sie übernimmt für Schulmannschaften einen Teil der Fahrtkosten bei Wettkämpfen auf Kreisebene.
Die Abrechnungen erfolgen direkt über die Kreissparkasse Freudenstadt. Ansprechpartner ist Bianca Bok, Telefon 07441 533-1224, E-Mail: bianca.bok@ksk-fds.de.
(Quelle: http://www.jtfo.de/)
Jedes Jahr vergibt die Stiftung Förderpreise für junge Handwerker. Diese sind jeweils mit 500 € dotiert und sollen für die berufliche Weiterbildung verwendet werden. Viele junge Handwerker haben die Förderpreise schon bekommen. Die meisten Preisträger finanzieren damit teilweise ihre Meisterprüfung.
Der Förderpreis für moderne Fremdsprachen belohnt besonders sprachbegabte Schülerinnen und Schüler von Abschlussklassen der Realschulen und Gymnasien. Der Preis ist mit 500 € dotiert und als Zuschuss für eine Sprachreise gedacht.
Die Förderpreise für Wirtschaftswissenschaften werden an Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums Freudenstadt vergeben, die ein besonderes Interesse an Volks- und Betriebswirtschaft zeigen.
Der Preise in Höhe von jeweils 500 € soll zur Weiterbildung im Bereich Volks- und Betriebswirtschaft verwendet werden.
Die Sparkassen unterstützen Team D in Paris und fiebern auch mit Turnerin Sarah Voss. Sie verrät hier ihr sportliches Erfolgskonzept.
Foto: Monika Schwarz
Zur Spendenübergabe kamen Vertreter der Vereine und Institutionen, die mit Geld bedacht wurden.
Die feierliche Spendenübergabe im Foyer der Kreissparkasse durch den Vorstandsvorsitzenden Werner Loser wurde von musikalischen Darbietungen der Celloklasse der Musik- und Kunstschule Freudenstadt unter der Leitung von Jonathan Nestler und von Darbietungen einiger Spendenempfänger kurzweilig umrahmt. Zudem boten Getränke und kleine Snacks im Anschluss die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Loser freute sich über die große Resonanz. „Es wird jedes Jahr ein bisschen mehr, was wir hier auch an die Region zurückgeben“, sagte er. Bereits im Herbst habe man die Vereine und Institutionen angeschrieben und über die Möglichkeiten informiert, sich für eine Spende zu bewerben. Bis Ende März seien dann zahlreiche Bewerbungen mit Fotos und teilweise auch Videobeiträgen eingegangen. Im April hatte die Jury der Kreissparkasse die Spendenbeträge festgelegt. Die Mindestspendensumme lag bei 500 Euro, in einigen Fällen wurde auch aufgestockt. „Es waren viele tolle Projekte und es war deshalb gar nicht ganz einfach, zu entscheiden“, sagte Moderatorin Bianca Bok (Gruppenleiterin Kommunikationsmanagement).
Auftakt macht Judo-Club
Einzelne Projekte und Spendenempfänger wurden exemplarisch etwas genauer vorgestellt. Den Auftakt machte der Judo-Club Horb, der Einblicke in bestimmte Trainingssituationen gewährte und das Publikum mit Würfen auf der ausgelegten Matte bestens unterhielt. Dass die Kampfsportart Judo prinzipiell gar keine Selbstverteidigungssportart ist, sondern aus den Samuraikünsten heraus entwickelt wurde, erfuhren die Zuhörer dabei ebenfalls. Der Horber Judo-Club benötigt die Sparkassenspende für ein Trainingslager mit der Vizeweltmeisterin Katharina Menz und für einen Lehrgang für die Jugend. Mit einem Kurzvideo über eine Theateraufführung präsentierte sich der Musikverein Ahldorf, der das Geld für Headsets verwendet, um die Tonqualität bei dessen Aufführungen künftig zu verbessern. Bisher war der Verein auf die von der Decke hängenden Mikrofone angewiesen. Mit einem Liedbeitrag bedankte sich der Pop-Chor Baiersbronn, der das Geld für eine Reise zum Partnerchor in den Niederlanden benötigt.
Masken aus 3D-Drucker
Ein Video über einen Kinder-Hexentanz hatte die Narrenzunft Loßburg zur Veranstaltung beigesteuert. Der Nachwuchs bekommt vom Spendengeld Latexmasken aus dem 3DDrucker, weil die deutlich leichter als die üblichen Holzmasken sind. Alexandra Krebs vom TSV Freudenstadt stellte das durch die Spende mitfinanzierte Projekt „Fit durch die Kita – spielend lernen“ vor. Kindergärten wird im Sportvereinszentrum des TSV durch das Projekt die Möglichkeit geboten, Sport zu treiben und dem Bewegungsmangel vorzubeugen. Der Musikverein Dettingen demonstrierte den Bedarf an Trachten-Kopfbedeckungen, die von der Spende gekauft werden, sogar mit einem Youtube-Video. „Das könnte doch für alle hier eine Inspiration sein“, sagte Bok schmunzelnd. Sven Gnas von den Musiktagen Horb ergänzte die Vorstellungsrunde spontan und stellte ein vergangenes Projekt zur Förderung der Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen in der Hohenberghalle vor. „Es war das teuerste Projekt der Horber Musiktage in den letzten 25 Jahren, es hat sich aber gelohnt“, sagte Gnas. Der Sparkasse sei es wichtig, Soziales, Kultur und den Sport zu fördern.
Diese Vereine und Institutionen können sich über eine Spende von der Kreissparkasse Freudenstadt freuen
Die Spendenempfänger sind:
Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte, AMSEL Kontaktgruppe Nordschwarzwald, ASV Horb Abt. Schwimmen, Blasmusikkreisverband Freudenstadt, Bürgerverein Bittelbronn, CVJM Freudenstadt, Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe, DRK Demenzberatungsstelle, Förderkreis Radio Freudenstadt, Förderverein Aussegnungshalle Oberbrändi, Förderverein Freibad Alpirsbach, Förderverein Gemeinschaftsschule Schopfloch, Förderverein GS Dettingen/Bittelbronn, Förderverein Johannes-Gaiser-Realschule Baiersbronn, Förderverein Kindergarten Lützenhardt, Förderverein Wildtierpark Alexanderschanze, Freie Waldorfschule Freudenstadt, Freunde der Waldorfpädagogik, Freunde des Kepler-Gymnasiums, Guggenmusik Fleggazoddler, Judo-Club Horb, Jugendfeuerwehr Alpirsbach, Jugendfeuerwehr Freudenstadt, Katholische Kirchengemeinde Baiersbronn, Chor Vocalmania Nordstetten, Kultur am Dobel, Kunstverein Oberer Neckar, Männergesangsverein Frohsinn Wälde, Musiktage Horb, Musikverein Harmonie Grünmettstetten, Musikverein Ahldorf, Musikverein Betzweiler, Musikverein Dettingen, Musikverein Obertalheim, Musikverein Rötenbach, Musikverein Trachtenkapelle Mitteltal, Musikverein Römlinsdorf, Narrenzunft Altheim, Narrenzunft Eutingen, Narrenzunft Loßburg, Narrenzunft Mühringen, Radsportverein Alpirsbach-Rötenbach, Regenbogenchor Pfalzgrafenweiler, Pop-Chor Baiersbronn, Schachclub Horb, Schulförderverein Steinachtalschule Talheim, Schützenverein Mühlen, Schwarzwaldverein Alpirsbach, Schwarzwaldverein Dießen, Sportgemeinschaft Busenweiler-Römlinsdorf, Sportgemeinschaft Dornstetten, Sportfreunde Obertalheim, Sportfreunde Salzstetten, Sportgemeinschaft Herzogsweiler- Durrweiler Fußball, Sportverein Alpirsbach-Rötenbach, Stadtkapelle Dornstetten, Stadtkapelle Freudenstadt, Sportverein Dietersweiler, Sportverein Schopfloch, Sportverein Wittlensweiler, Tennisclub Alpirsbach, Tennisclub Lützenhardt, Tennisclub Weitingen, Trachtenblasorchester Baiersbronn, TSV Freudenstadt (Kindersportschule und SG Freudenstadt/Baiersbronn), Verein für Heimatgeschichte Alpirsbach, Verein zur Erfüllung der Wünsche Sterbender, Vier-Pfoten-Treff Wittendorf.
Presse-Information Schwarzwälder Boten vom 07.06.2024
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.