Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an:
Bianca Bok
Telefon: 07441 533-1224
Fax: 07441 533-8390
E-Mail: bianca.bok@ksk-fds.de
Erhalten Sie hier einen Überblick über alle Veranstaltungen, die von Ihrer Sparkasse organisiert oder in besonderer Weise gefördert werden.
Diese Bündnispartner stehen mit Koordinatorin Jutta Bialas, dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Werner Loser, und Bürgermeisterin Dr. Stephanie Hentschel (alle drei in der Bildmitte) für die weihnachtliche Erfüllung von Kinderwünschen zusammen.
Bild: Monika Schwarz
Jahr für Jahr werden es mehr: Mit den „Freudenstädter Weihnachtssternen“ können ganz konkrete Wünsche von Kindern erfüllt werden.
Nicht jede Familie hat genügend Geld für die Weihnachtsgeschenke der Kinder übrig. Vor acht Jahren wurde deshalb die Aktion „Freudenstädter Weihnachtssterne“ ins Leben gerufen. „Damit allen Kindern zu Weihnachten ein Stern leuchtet“: Mit diesen Worten wirbt das Bündnis für Familien für die Aktion „Freudenstädter Weihnachtssterne“, die am Mittwochabend in den Räumen der Kreissparkasse bereits zum achten Mal im Beisein zahlreicher Vertreter der Bündnispartner gestartet wurde.
An dort aufgestellten Weihnachtsbäumen aus Holz wurden mehr als 350 „Wunschsterne“ angebracht, auf denen Kinder im Alter von drei bis 12 Jahren ihren Geschenkwunsch zu Weihnachten formuliert haben.
Wer die Aktion unterstützen will, hat ab sofort die Möglichkeit, einen oder mehrere Sterne von den Bäumen zu pflücken und das darauf gewünschte Geschenk im Wert von maximal 25 Euro zu kaufen, um diesen Kindern eine Freude zu bereiten.
Loser treibt Sorge um
Vom 5. bis zum 7. Dezember werden die verpackten und mit den jeweiligen Sternen versehenen Geschenke dann wieder in der Kreissparkasse abgegeben und von dort aus an die Familien weitergereicht.
Die Zahl der Sterne hat im Laufe der Jahre stetig zugenommen. „Dieses Jahr sind es 350 Sterne, das ist verdammt viel“, betonte der Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzende Werner Loser nachdenklich.
Im letzten Jahr habe sich Corona bemerkbar gemacht. In diesem Jahr treibe ihn die Sorge um, dass die Inflation und die Preissteigerungen dazu führen könnten, dass weniger Sterne als sonst gepflückt werden. „Das wäre ganz schlecht, weil es bedürftige Familien und vor allem die Kinder treffen würde“, betonte Loser. Der Blick auf die Sterne selbst habe ihm gezeigt, dass neben den Spielsachen nach wie vor Winterjacken, Winterschuhe und notwendige Kleidung gewünscht werde.
Bürgermeisterin Dr. Stephanie Hentschel machte deutlich, dass die Inflation bei armen Familien noch viel schneller ankommt als beim Mittelstand. Sie dankte den Bündnispartnern und auch der Kreissparkasse, „denn ohne diesen zentralen Anlaufpunkt könnten wir das gar nicht leisten“. Ihr Dank galt ebenso der Hartranft-, der Theodor-Gerhardt- und der Forchenkopf-Grundschule, die jeweils 140 der Sterne gebastelt haben. Der große Teil davon sei nun auch zurückgekommen. Der Flyer zur Bewerbung der Aktion wurde, wie in jedem Jahr, von der Neuapostolischen Kirche gespendet.
Presse-Information Neckar-Chronik vom 18.11.2022
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.