Steigen Sie ein in die faszinierende Welt der Finanzen. Die Kreissparkasse Freudenstadt hat als Arbeitgeber einiges zu bieten – einen Job, der Spaß macht, der kommunikativ und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie neue Perspektiven, Ausbildungs- und Karrierechancen.
Stelle jetzt die Weichen für deine berufliche Zukunft. Mit einer Ausbildung bei deiner Kreissparkasse Freudenstadt schaffst du dir gute Perspektiven.
Alle aktuellen Stellenangebote der Kreissparkasse Freudenstadt finden Sie hier. Schauen Sie doch einfach mal rein.
Die Sparkasse ist als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet und hat einiges zu bieten: einen Arbeitsplatz, der Spaß macht, der abwechslungsreich und nah an den Menschen in der Region ist. Entdecken Sie hier, was die Sparkasse sonst noch besonders macht.
Sparkassen gibt es an fast jeder Ecke – im Internet oder mobil per App sind sie rund um die Uhr erreichbar. Und genau das ist ihr Erfolg. Sparkassen sind nah am Kunden, täglich für sie da und haben stets ein offenes Ohr für jeden Einzelnen – vom Schüler oder Studenten über den Single, die Familie, den Senior bis hin zum Geschäftsmann oder dem Unternehmen.
Und da die Sparkassen traditionell in ihrer Region engagiert sind, können sie sehr gut beurteilen, was ihre Kunden brauchen. Als Sparkassen-Mitarbeiter werden Sie schnell merken, dass Sie ein Teil dieser großen Familie sind. Und nicht wundern, wenn Sie ein Kunde mal im Supermarkt anspricht.
Das Erfolgsrezept am Arbeitsplatz: Verstand mit Herz und mit Humor. Das ist wichtig, denn die Mitarbeiter der Sparkassen leisten eine Menge, kennen hohe Anforderungen und klare Regeln. Ausgleich finden sie im Miteinander.
Bei den Sparkassen herrscht gute Stimmung. Munter, lebendig, ungezwungen. Man kennt und schätzt sich, auch im Privaten. Der Grund: Man lebt seine Arbeit. Wer diesen Job hier nur als Job betrachtet, der passt nicht in die Welt der Sparkassen.
Eine Sparkasse ist eine Sparkasse und keine Bank. Die Sparkassen wollen es den Menschen einfach machen, ihr Leben besser zu gestalten.
Damit das gelingt, muss man sich freidenken. Mit Herz statt nur mit Hirn entscheiden. Verantwortung nicht nur auf völlig gesicherter Basis übernehmen. Prozesse und Regeln auch kritisch hinterfragen. Sich noch mehr zutrauen und auch über Hierarchien hinweg einmischen. Spielräume erkennen und sie ausschöpfen. Für die Kunden, für die Sparkasse und für sich selbst.